Doktor Reza Haji Jafari

Doktor (Univ. Ardabil)
Reza Haji Jafari

Facharzt für Allgemeinmedizin
Manuelle Medizin und Palliativmedizin

  • Abitur: 2000

  • Studium der Medizin in Ardabil /Iran: 2001 – 2009

  • Promotion: 2009

  • Allgemeinarzt im Krankenhaus Piranshahr/Iran: 2009 – 2011

  • Allgemeinarzt in der Klinik Ostadan im Oroumieh/Iran 2011 – 2014

  • Hausarzt im Salmas/Iran: 2015

  • Assistenzarzt der Innere/Kardiologie in der Helios Klinik Nienburg (Weser): 2015

  • Assistenzarzt der Innere/Gastrologie in der Maria Hilf Krankenhaus Daun: 2016

  • Assistenzarzt der Orthopädie im MediClin Klinikum Soltau: 2016 – 2020

  • Fachurkunde im Strahlenschutz: 14.03.2020

  • Assistenzarzt der Unfallchirurgie in der Johanneum KH Wildeshausen: 2020 - 2021

  • Assistenzarzt der Innere in der Aller wesser Klinik Achim: 2021

  • Assistenzarzt und Facharzt der Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Medicum Hasport Delmenhorst: 2022 – 2024

  • Zertifikat Psychosomatisches Grundversorgung: 22.01.2023

  • Facharzt der Allgemeinmedizin (Hausarzt): 22.02.2024

  • Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin (Chirotherapie): 24.04.2024

  • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin: 06.11.2024

  • Chefarzt in der Hausarztpraxis Dr. Reza Haji Jafari: ab 2025

Platzhalter Frau

Dr. med. Sigrid Rosenthal

Angestellte Ärztin

  • 1978-1984: Medizinstudium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

  • 1985-1987: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Neuropathologie und Abteilung Pathologie der RWTH. Grundlagenforschung zum Thema Arteriosklerose und Cholesterin

  • 1987: Promotion zum Thema: Simulation physiologischer Bedingungen an Endothelzellkulturen

  • 1987-1994: Facharztausbildung am Ferdinand-Sauerbrauch-Klinikum Wuppertal- Elberfeld und am Universitätsklinikum Düsseldorf

  • Schwerpunkte der Ausbildung waren Diabetologie, Endokrinologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Intensivmedizin und Rettungsmedizin, sowie ein halbes Jahr Ausbildung in der Radiologie

  • 1994-2000: Assistenzärztin am Ferdinand-Sauerbrauch-Klinikum Wuppertal (später Helios Kliniken Wuppertal)

  • 2000-2005: Oberärztin Helios Kliniken Wuppertal

  • seit 2005: Niederlassung in eigener Praxis in Bremen-Walle

  • seit 1994: Fachärztin für Innere Medizin

  • seit 1999: Fachärztin für Nephrologie (Facharzt für Nieren- und Hochdruck Krankheiten)

  • seit: 2004: Ernährungsmedizinerin

  • seit 2005: Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Rettungsmedizin

  • seit 2006: Diabetologin DDG

  • seit 2006: Zusatzbezeichnung Diabetologie

  • seit 2008: Hypertensiologin DHL

Platzhalter Mann

Stefan Rosenthal

Organisator und Diabetes Assistent DDG
Diabetesberater DDG, Wundberater ICW

  • Patientenschulungen für insulinpflichtige und nicht insulinpflichtige Diabetiker Typ 1 und 2

  • Betreuung und Schulungen von Insulinpumpenträgern sowie Patientinnen mit Gestationsdiabetes

  • Betreuung von Schwangeren mit Diabetes Typ 1

  • Schulung für Menschen mit COPD, Schulung für Menschen mit Asthma

  • Einzelberatungen

  • Wundversorgung von chronisch heilenden Wunden sowie des Diabetischen Fußsyndroms

  • Ernährungsberatung und Schulungen bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

  • Organisation und Durchführung des DMP-Programmes Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 sowie DMP COPD, DMP Asthma sowie DMP KHK

Platzhalter Frau

Dilay Cihantemur

MFA (seit März 2018)

  • Medizinische Fachangestellte

  • Tätigkeitsschwerpunkt: Labor und Blutentnahmen

  • Rezeption, technische Untersuchungen

  • Wundversorgung und Verbände

  • Organisation und Durchführung der DMP-Programme

  • Azubi-Ausbildung

Platzhalter Frau

Katja Schröder

MFA

Platzhalter Frau

Mariam Tumeh

Azubi